Das Wandererlebnis zwischen Werre und Weser
Der Hansaweg ist ein ca. 75 Kilometer langer Fernwanderweg, der seit mehr als 80 Jahren die Hansestädte Herford und Hameln miteinander verbindet und über Bad Salzuflen, Lemgo, Dörentrup, Extertal sowie den Flecken Aerzen verläuft. Anfang 2012 erhielt der Hansaweg erstmals das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.
Wegbeschreibung
Der Hansaweg beginnt am Herforder Bahnhof und führt zunächst entlang des Flüsschens Werre, bevor er aussichtsreich zum Bismarckturm ansteigt. Vorbei am Bad Salzufler Kurpark wird der Aussichtspunkt Hühnerwiem erreicht. Als Höhenweg bietet der Hansaweg nun ständig neue Ausblicke. In Lemgo ist ein Abstecher in die Altstadt empfehlenswert. In Dörentrup wird auf dem Steinberg mit 395 m der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Bei guter Fernsicht öffnet sich hier ein 360°-Rundblick in die Region. Freunde der Kultur machen später einen kleinen Abstecher zur Burg Sternberg. Ein weiteres Highlight erwartet den Wanderer oberhalb von Bösingfeld. Direkt am Hansaweg befindet sich der Aussichtsturm Hohe Asch, auf dessen Plattform vier Panoramatafeln über die am Horizont liegenden Ziele informieren. Abwechslungsreich, mal durch die offene Feldmark, mal durch Waldgebiete führt der Hansaweg immer weiter Richtung Weser. Nach mehr als 75 Kilometern Wandererlebnis ist am Klütturm das Ende des Hansaweges erreicht. Gut markierte Wege führen von hier aus in die Rattenfängerstadt Hameln.
Weitere Informationen:
Startpunkt der Tour
Bahnhof Herford
Zielpunkt der Tour
Klütturm Hameln
Wegkennzeichen
Weißes X9 auf schwarzem Hintergrund.
Parken
Parkhaus MARTa Areal (kostenpflichtig).
Länge: 74,6 km
Dauer: 20:00 h
Tiefster Punkt: 60 m
Höchster Punkt: 395 m